![]() |
© http://viola.bplaced.de/PlastoMeer/modul5.html |
Im Jahr 1997 segelte der Meeresforscher
Charles J. Moore im Nordpazifik und stieß auf den ersten großen
Müllstrudel. Noch glaube der Segler an einem Zusammenhang mit einem
Tsunami und dessen Reste, doch es stellt sich 1999 heraus, dass dies
kein Zufall war – sondern ein neues Phänomen. Der Müll wird
zwischen den Kontinenten im Kreis getrieben – in Gang gehalten von
Wind und Erdrotation. Später fanden andere Wissenschaftler weitere solcher Müllstrudel – im Atlantik, im Südpazifik, im Indischen Ozean.
Wir als Living Ocean fangen mal im
Mittelmeer (Kroatien, Griechenland) an. Wir wollen die Buchten wieder
sauber bekommen und auch während unseres eigenen Törns die intakte
Natur in der Ankerbucht genießen. Das geht ganz einfach mit der
Umweltmeldung.
Wie wichtig den Seenomaden die Natur ist, zeigen sie indem sie auf der aktuellen Vortragsreise die Kampagnenkarte „Saubere Buchten mit der
Umweltmeldung“ im Gepäck habenund auch gerne weitergeben! Wir sagen Danke.