Der Park umfasst über 5.400 Hektar, einschließlich der Meeresfläche entlang der Küste.
ZU SEHEN: Die Insel besticht durch ihren hohen Waldanteil, 90 Prozent des Parks sind mit den Wäldern aus Aleppokiefern und Steineichen bedeckt. Die beiden Salzseen bieten gute Lebensbedingungen für Muscheln.Der kleinere See beherbergt die größte Population von Muscheln in der Adria mit einigen der ältesten bekannten Exemplare.

NAUTISCHE INFOS: Für den Naturpark Mljet muss ein Ticket gelöst werden. Die Gebühren pro Tag sind abhängig von der Schiffsgröße:
- bis 11m: 200kn
- von 11-18m: 400kn
- Tickets kann man in Polače, Pomena Hafen, Vrbovica, Pristanište und Mali kaufen. Direkt vom Nationalparkboot (Schlauchboot) ist das Ticket auch zu erwerben.
- Unter Schutz stehen Meerestiere und -pflanzen und ihr Lebensraum soll nicht beeinträchtigt werden.
- Sammeln von Muscheln und anderen Meeresorganismen ist verboten.
- Müllablagerung ist nur in gekennzeichneten Plätze zulässig.
- Angelverbot herrscht im Mljet Nationalpark.
- Als Liegeplätze gibt es einige Kais, einzelne Stege und wenige Ankerplätze.